Motivation

Den technologischen Kern von Industrie 4.0 bilden Cyber-Physische Systeme, die intelligente und vernetzte Systeme darstellen. In der Produktion können dies Maschinen, Anlagen oder Einrichtungen sein, die mit modernen Steuerungen, Aktoren, Sensoren sowie Informations- und Kommunikationstechnologien ausgerüstet und miteinander verbunden sind. Durch den fortlaufenden technologischen Wandel finden diese Technologien nach und nach Einzug in die Fabriken – gerade beim Neubau. Jedoch werden in der Industrie, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen, vorwiegend Bestandsanlagen eingesetzt, sodass Anpassungsprojekte dominieren. Daher sind diese Anlagen so zu modernisieren, dass sie den Anforderungen von Industrie 4.0 gerecht und somit auch im Digitalisierungszeitalter weiter verwendet werden können.

Zielstellung

Das Mittelstand 4.0 –  Kompetenzzentrum Chemnitz und die LSA GmbH wollen in diesem Projekt Umsetzungsempfehlungen für einen „Retrofit 4.0“ erarbeiten und diese am Beispiel eines Demonstrators an bestehenden Maschine realisieren. Dabei sollen unterschiedliche Implementierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Vorgehen

Zunächst werden die allgemeinen Anforderungen der Industrie 4.0 für einen Retrofit zusammengefasst. Dies betrifft zum einen Technologiefelder (z. B. Kommunikation und Sensorik) und zum anderen Funktionsbereiche (z. B. Datenerfassung und Vernetzung) unter Beachtung rechtlicher Fragestellungen, aktueller Entwicklungen und Trends. Daraufhin werden der Bedarf und die resultierenden Umsetzungsempfehlungen für einen Retrofit abgeleitet. Diese konzeptionellen Ergebnisse werden schließlich in eine zum Cyber-Physischen-System umgerüstete Maschine überführt, erprobt und iterativ verbessert. Abschließend werden die Ergebnisse und Erkenntnisse zusammengefasst durch das „Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Chemnitz“ anderen Unternehmen vermittelt.

Unternehmen

 

LSA GmbH – Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik, Wolkenstein
lsa-gmbh.de

 Konsortialpartner

 

TU Chemnitz: Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb

footer_tuc

Industrie- und Handelskammer Chemnitz

footer_ihk

Ansprechpartner

Frank Börner

+49 (0) 371 / 531 37513
frank.boerner@betrieb-machen.de