Im Zuge der Digitalisierung entstehen immer mehr Daten. Diese müssen richtig erfasst, sinnvoll ausgewertet und sicher bzw. rechtssicher verarbeitet werden. Ab 25. Mai 2018 gilt für Unternehmen auch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum am 15m März seine Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz in der Industrie- und Handelskammer Chemnitz. Einen ganzen Tag konnten sich Unternehmerinnen und Unternehmer zu den Themen Datenschutz, Datensicherheit und Datenhoheit informieren.

Von Unternehmen für Unternehmen

Am Vormittag berichteten die Unternehmen Kieselstein International GmbH Chemnitz, DREMICUT GmbH Dresden, Schmaus GmbH Haartmannsdorf, DREGENO Seiffen eG und digitronic®TeleTrust Regionalstelle Chemnitz über ihre Erfolgsrezepte der Digitalisierung. Juliane Kröner, Geschäftsführerin der DREGENO Seiffen eG, verdeutlicht die Wichtigkeit der Digitalisierung: „Wer den Anschluss an die Digitalisierung verliert, verliert auch seine Zukunft. Deshalb war mit dem Kompetenzzentrum eine Unterstützung auf dem Weg zu einer digitalen Fabrik möglich.“

Mobile Roadshow: Einfache Lösungen für unterwegs

Währrend der Mittagspause waren die neuen mobilen Lösungen des Kompetenzzentrums Anlaufpunkt für viele Gäste. Hier konnten sie sich zu verschiedenen Fragestellungen der Digitalisierung wie beispielsweise Arbeit 4.0, Instandhaltung und Fernwartung oder rechtlichliche Aspekte informieren.

Digitalisierung selbst mitgestalten!

In vier Workshops konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv werden. Gernot Kirchner erläuterte in Workshop 1 »Sind Ihre Daten geschützt?« die Neuerungen der EU-Datenschutzgrundverordnung, die ab 25. Maii in Kraft tritt.

Workshop 2 »Sind Ihre Prozesse und Machinen gesichert?« widmete sich der IT-Sicherheit von Maschinen und Anlagen. In einem Live-Hacking demonstrierte Roland Hallau von der Agentur Prozesse, wie schnell und einfach Unbefugte Zugriff in das Unternehmenssystem erhalten können.

Wo digitalisiert wird, entstehen Daten – wie gehe ich aber damit um? Dieser Frage widmete sich Frau Prof. Gesmann-Nuissl in Workshop 3 »Wie gehe ich mit Daten in Arbeitsprozesen um?«. Sie beantwortete Fragen rund um Datenhoheit und Datensicherheit.

Matthias Kirchhoff von der digitronic®TeleTrust Regionalstelle Chemnitz zeigt in Workshop 4 »Wie mache ich mein Unternehmen sicher?« einfache Maßnahmen, um die IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Nach einer abschließenden Zusmmenfassungsrunde ging die Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz Chemnitz zu Ende.