Die SPD-Bundestagsabgeordneten Thomas Jurk und Detlef Müller besuchten auf Einladung von Prof. Dr.-Ing. habil. Ralph Riedel, Sprecher des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz, die Geschäftsstelle des Zentrums und überzeugten sich von dessen Leistungen.
Auftakt des Besuchs bildete ein reger Austausch über die Leistungen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz für Sachsen sowie des Mittelstand-Digital für Deutschland insgesamt. Im Rahmen des Transferprojektes konnten in den ersten drei Projektjahren beispielsweise bereits über 30 kleine und mittelständische Unternehmen im Hinblick auf individuelle Digitalisierungsansätze unterstützt werden.
Im Anschluss rundete ein Besuch der Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz inklusive der Vorstellung einiger Demonstratoren das Treffen ab.
Hintergrund: Mittelstand-Digital
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gehört zu Mittelstand-Digital. Mit „Mittelstand-Digital“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demon-strationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
Nähere Informationen zum Kompetenzzentrum erteilt Ihnen gern Anikó Lessi per E-Mail (aniko.lessi@betrieb-machen.de) oder telefonisch unter 0371 531-19935.