Komplex vernetzte Prozesse in Produktion und Logistik werden durch die Digitalisierung immer transparenter und flexibler in Planung, Steuerung und Optimierung. Die ESKA Automotive GmbH Chemnitz stellte, getrieben durch die Anforderungen von Leichtbau und Wettbewerbsfähigkeit, die Aluminium-Schraubenfertigung auf ein neues, hochvernetztes Fabriksystem um. Vom Drahtcoil zur einbaufertigen Schraube kennzeichnet dieses Konzept. Parallel laufen aber eine Reihe von Logistikprozessen und externen Kooperationen weiter in traditioneller Form mit hohem administrativen Aufwand ab. Das stellt das Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Potenzialworkshop – live im Einsatz
Romy Uhlig2021-02-10T09:51:26+01:00März, 2019|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: Alles Unternehmen!, Geschäftsmodelle & -strategien, Potenzialanalyse|