Die AIS Automation Dresden GmbH und weitere Partner hatten das Ziel, eine automatische Bremsprobe für den Schienengüterverkehr zu entwickeln. Neben notwendigen Sensoren, Modulen und Geräten sollte ein geeignetes Energiemanagementsystem entstehen. Dabei unterlagen die Entwicklungen wegen nur kleiner benötigter Stückzahlen einem großen Preisdruck. Zunächst wurde in Zusammenarbeit mit dem Eisenbahnbundesamt festgelegt, welche Zulassungsscheine erforderlich sind. Anschließend erfolgte die Ausarbeitung einer konzeptionellen Lösung, welche über einen notwendigen Algorithmus zur Datenauswertung verfügt.
Automatische Bremsprobe
Madeleine Dietrich2021-02-10T14:05:06+01:00September, 2018|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: Leistung bringen!, Mensch-Technik-Interaktion, Produkte gestalten!|