(Retro-)Fitness für Verpackungsmaschinen
Ausgangssituation
Die richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH entwickelt, konstruiert, produziert, konfektioniert und liefert Verpackungen – vorrangig aus Wellpappe. Sowohl die Produktionstechnologien als auch das Produktportfolio orientieren sich konsequent am Stand der Technik. So setzt das Unternehmen auf ein modernes Supply-Chain-Management und nutzt u. a. die RFID-Technologie im eigenen Logistikbereich. Nächstes Ziel ist die Entwicklung der Fertigungsabläufe zur Industrie 4.0. Dafür soll die Betriebsdatenerfassung im heterogenen Maschinenpark automatisiert und erweitert werden.
Vorgehen
In gemeinsamen Workshops erarbeiteten wir die Anforderungen an eine kostengünstige, modulare und nachrüstbare Lösung zur Betriebsdatenerfassung. Hierzu wurden die Betriebsabläufe analysiert und untersucht, an welchen Stellen und zu welchen Zeitpunkten eine Datenerfassung für die Auftragsabwicklung notwendig ist, welche IT-Systeme Daten miteinander austauschen müssen und ob die Datenaufnahme automatisch erfolgen kann. Ebenfalls wurde betrachtet, inwieweit die Dateneingabe vereinfacht werden kann, um Fehleingaben zu vermeiden und die Auswertung zu erleichtern.

Im Anschluss an den Workshop nahmen wir mit dem Unternehmen Anforderungen auf. Diese enthielten unter anderem ein Display an der Maschine, einen Barcodescanner und einen Einplatinencomputer mit Netzwerk- und Signalschnittstellen. Ziel war es, die Lösung prototypisch zu implementieren.
»Mit dem System bin ich sehr zufrieden. Vor allem das getrackte Geschwindigkeitsprofil zeigt uns deutlich, wie viel Zeit wir zum Beispiel durch Palettenwechsel verlieren.«
Johannes Graf,
Leiter Produktion/Vertrieb, richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH
Ergebnis
Der Einsatz des Systems zur digitalen Betriebsdatenerfassung wurde durch die Entwicklung eines Prototypen mit Anbindung an die Signalschnittstelle einer Maschine und entsprechenden Dashboards zur Datenerfassung und -visualisierung vorbereitet. Darüber hinaus unterstützte das Team des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz bei der Inbetriebnahme.
Nutzen der digitalisierten Betriebsdatenerfassung
- höhere Transparenz in der Produktionsplanung und ‑steuerung
- Bereitstellung von Dashboards mit Echtzeitinformationen
- Digitalisierung von Produktionsprozessen
- Minimierung der Aufwände des Werkers bei der Dateneingabe sowie Reduzieren von Fehleingaben und unvollständigen Daten
Ansprechpartner
Download
Dieses Praxisbeispiel bieten wir Ihnen auch in einer Druckversion an. Nutzen Sie hierfür folgenden Link für den DOWNLOAD
Weitere Informationen
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Was ist Mittelstand-Digital?
Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.
Der DLR Projektträger begleitet im Auftrag des BMWi die Kompetenzzentren fachlich und sorgt für eine bedarfs- und mittelstandsgerechte Umsetzung der Angebote. Das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) unterstützt mit wissenschaftlicher Begleitung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
IOT , Leistung bringen! , Produktion & Logistik
(Retro-)Fitnessprogramm für Verpackungsmaschinen
Die Erarbeitung einer einfach nachrüstbaren BDE, die den aktuellen Maschinenzustand erfasst und einen Rückschluss auf Stillstandzeiten, Rüstzeiten und produktive Zeiten erlaubt, stellt das Ziel des Umsetzungsprojektes dar.
IOT , Leistung bringen! , Produktion & Logistik
Kick-Off mit richter & heß
Betriebsdatenerfassung (BDE) ist ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Effizienz im Unternehmen. Gemeinsam erarbeiten wir ein Lösungskonzept für eine nachrüstbare Softwarelösung.
Leistung bringen! , Produktion & Logistik
Retrofit mittels Embedded PC und Visualisierung
Mit Erfolg konnte an einem ersten Prototyp eine möglichst modulare Umgebung für die Maschinenzustandsüberwachung bei Verpackungsmaschinen der richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH in Chemnitz realisiert werden.
Leistung bringen! , Produktion & Logistik
Verpackungsmaschinen fit gemacht
In den letzten fünf Monaten wurde gemeinsam mit dem Chemnitzer Unternehmen richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH ein Umsetzungsprojekt realisiert.