Zwei Jahre erfolgreich Betrieb gemacht! – Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz etabliert sich als Wegbereiter für Digitalisierung in Sachsen.
Bereits seit zwei Jahren greifen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Sachsen und Umgebung auf die Fachkompetenz der fünf Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz zurück. Die über siebzig Unternehmerforen, Thementage und Trainings mit mehr als 1700 Teilnehmern aus Sachsen und Umgebung sowie die zusätzlichen über 100 Transferveranstaltungen sind durchweg gut besucht. Besonders gefragt sind Umsetzungsprojekte, von denen bereits 18 in Unternehmen der Region realisiert wurden. Insgesamt profitierten fast 700 KMU direkt von diesem kostenfreien und praxisnahen Angebot. Matthias Engel, Entwicklungsleiter Steuerungen Profiroll Technologies GmbH, fasst dies wie folgt zusammen:
„Das Kompetenzzentrum unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, die Möglichkeiten, Grenzen sowie auch ausstehende Themen im Umfeld der Digitalisierung noch besser zu erkennen und an einer Anwendung konkret herauszuarbeiten. Dank der unkomplizierten Zusammenarbeit konnten wir die Transparenz unserer Produktion weiter verbessern.“
Besonderes Highlight im Jahr 2018 war die Regionalkonferenz „Sicher Betrieb machen! – Datenhoheit, Datensicherheit, Datenschutz in der Praxis“ im März. 200 Besucherinnen und Besucher tauschten sich in der Podiumsdiskussion sowie vier kleineren Workshops rege zu den Themen Recht und Sicherheit in Bezug auf Digitalisierung aus.
Unterwegs durch ganz Sachsen
Mit der Regionalkonferenz kam die mobile Roadshow auch sprichwörtlich ins Rollen. Seitdem können Unternehmen und Multiplikatoren anhand anschaulicher Demonstratoren das breite Angebot des Kompetenzzentrums auch vor Ort wahrnehmen. „Unser Transporter ist oft on the road. Die mobile Roadshow bietet uns die Möglichkeit, Unternehmen außerhalb von Chemnitz und Umgebung leichter zu erreichen und ihnen so die Potenziale der Digitalisierung und neue Lösungsansätze aufzuzeigen“ so der Geschäftsleiter des Kompetenzzentrums Dr. Hendrik Hopf.
„Auch im dritten Jahr wird das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum wieder ein starker Partner an der Seite des Mittelstandes in Sachsen und Umgebung sein“, beschreibt der Sprecher des Kompetenzzentrums Prof. Dr. Egon Müller vom Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der Technischen Universität Chemnitz die Vision des Zentrums. Schon jetzt können sich Unternehmen für das umfangreiche Informations- und Qualifizierungsangebot unter www.betrieb-machen.de anmelden. Für eine konkrete Unterstützung bei der Umsetzung der Digitalisierung in der eigenen Firma sollten Unternehmen am besten Kontakt zu den Mitarbeitern des Zentrums aufnehmen.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Was ist Mittelstand-Digital?
Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
Weitere Informationen
Romy Uhlig
Telefon 0371 531-19935,
E-Mail romy.uhlig@mb.tu-chemnitz.de