|| © TU Chemnitz

Digitalisierung hält in allen Funktionsbereichen der betrieblichen Wertschöpfung Einzug. Durchgängige digitale Prozessketten ermöglichen es, Abläufe und Prozesse in der Produktion effizienter zu gestalten. Zudem werden durch erhobene Daten und daraus gewonnene Informationen bisher undurchsichtige Bereiche des Betriebes transparent. Dadurch bietet sich enormes Potenzial, um Produktionsprozesse zu optimieren. Positiver Nebeneffekt ist zudem die Eliminierung von Papier in der Fertigung. Dieser Zeitgewinn kommt der betrieblichen Wertschöpfung und somit auch dem Kunden zugute. Für viele Unternehmen ohne Erfahrung in Digitalisierungsprojekten stellt sich allerdings zu Beginn die Frage, was und wo gewinnbringend digitalisiert werden kann.