Am 23.05.2019 startete das Umsetzungsprojekt mit der Reifenwerk Heidenau GmbH & Co. KG. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz begleitet das Unternehmen auf den ersten Schritten zur einer digitalen Intralogistik. Ziel ist es zum einen den Standort von Ladungsträgern schnell zu identifizieren. Zum anderen soll ein Überblick über Menge, Lagerzeit und Status der Zwischenerzeugnisse ermöglicht werden. Dadurch sollen Suchprozesse von Ladungsträgern eliminiert, aufwendiges Umsortieren von Transportgütern minimiert und zielgerichtet die notwendigen Halbzeuge bereitgestellt werden. Ein denkbares Lösungskonzept wäre der Einsatz von Auto-ID-Technologien an den Ladungsträgern. Begonnen wird das Projekt mit einer Prozessaufnahme und -analyse der innerbetrieblichen Logistikabläufe mit dem Fokus auf Materialflüsse. Nachfolgend werden Lösungskonzepte erarbeitet.

Umsetzungsprojekte
Auto-ID , Leistung bringen! , Produktion & Logistik , RFID

Auto-ID zur Effizienzsteigerung interner Logistikprozesse

Der Reifenspezialist Heidenau wird künftig Auto-ID in der Intralogistik einsetzen. Zur Datenerfassung sind am Standort RFID Gates sowie Scan- und Eingabevorgänge definiert. Wir stellen das Umsetzungsprojekt vor.

WEITERLESEN

Aktuelles
Assistenzsysteme , Menschen machen's! , Produktion & Logistik , RFID

Erfolgreicher Test-Einsatz von RFID zur Identifikation von Ladungsträgern beim Reifenwerk Heidenau

WEITERLESEN

Aktuelles
Assistenzsysteme , Auto-ID , Menschen machen's! , Produktion & Logistik , RFID

Fertigstellung Lastenheft zur Auswahl einer passenden Auto-ID-Technologie

WEITERLESEN

Aktuelles, Praxisbeispiel
Auto-ID , Leistung bringen! , Produktion & Logistik , RFID

Auto-ID zur Effizienzsteigerung interner Logistikprozesse

WEITERLESEN