Im vergangenen halben Jahr wurde ein gemeinsames Umsetzungsprojekt mit dem Familienunternehmen Freudenberg Siebdruck GmbH realisiert.

Bereits mittels einer Prozessanalyse durch Workshops konnte die Transparenz über die Abläufe verbessert und Potentiale aufgedeckt werden. Im Ergebnis konnte ein Prototyp für einen digitalen Fertigungsleitstand erarbeitet und in einem vereinfachten Lastenheft festgehalten werden. Darüber hinaus sind Anregungen für eine ganzheitliche papierlose Auftragsbearbeitung in einer Übersicht erarbeitet worden, welche unter anderem die Kennzeichnungs- und Identifikationsmöglichkeiten der Materialien und Produkte im Unternehmen enthalten.

„Die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum hat für uns den Stein des Anstoßes für weitere Schritte auf dem Weg der Digitalisierung gegeben.“
Antje Freudenberg, Geschäftsführerin Freudenberg Industrie Siebdruck GmbH, Dresden

Freudenberg ist im Laufe des Projektes bereits selbst in verschiedener Art und Weise in der Umsetzung aktiv geworden. Es sind schrittweise bisher analoge Auftragsbearbeitungsaufgaben in das vorhandene ERP-System integriert und weitere Arbeitsplätze mit Laptops ausgestattet worden. Weiterhin spielte die Thematik der digitalen Auftragstasche im Projektkontext eine große Rolle. Das Unternehmen hat sich hier für eine eigene Produktentwicklung auf Basis gedruckter Elektronik entschieden, die zukünftig auch das Produktportfolio erweitern soll.

Weitere Fragen rund um das Umsetzungsprojekt beantworten Ihnen gern Luise Weißflog telefonisch unter +49 371 531-36301 oder per E-Mail an luise.weissflog@betrieb-machen.de und Franziska Baumgärtel telefonisch unter +49 (371) 531-38604 oder per E-Mail an franziska.baumgaertel@mb.tu-chemnitz.de.