Motivation

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es nach wie vor wichtig, kleine Losgrößen und häufig wechselnde Aufträge schnell und zuverlässig zu erfüllen. Insbesondere bei einer großen Teilevielfalt gibt es Möglichkeiten, den Produktionsablauf mit geeignetem Einsatz von Robotik auch für KMU flexibel zu gestalten und so zu optimieren.

Zielstellung

Ziel des Umsetzungsprojektes ist die Analyse des Produktionsprozesses, um anschließend ein geeignetes Konzept auf Basis von Leichtbaurobotik zu erarbeiten.

Vorgehen

Das erstellte Konzept wird gemeinsam mit dem Unternehmen erarbeitet und soll unternehmensspezifische Anforderungen aus Prozess, Produkt und von Mitarbeitern berücksichtigen. Das Konzept soll detaillierte Lösungen zur mechanischen Ausgestaltung der gesamten Anlage, ein Steuerungskonzept sowie ein Sicherheitskonzept für den sicheren und ergonomischen Betrieb beinhalten. Das Unternehmen wird damit in die Lage versetzt, auf Basis eines qualifizierten Konzeptes, die Einführung eines Roboters in die eigene Produktion Schritt für Schritt umzusetzen.

Unternehmen

 

Bahner Schäfer GmbH, Oelsnitz
bs-federn.de

 Konsortialpartner

 

ICM – Institut für Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Ansprechpartner

Dan Gläser

+49 (0) 371 / 27836 160
dan.glaeser@betrieb-machen.de