Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz unterstützte im Rahmen seiner Projekttätigkeit das Unternehmen ZEIBINA aus der Oberlausitz bei der Erarbeitung des Lösungskonzeptes für eine „digitale Fehlersammelkarte“. Ziel ist es, Qualitätsmerkmale im Prozessschritt des Bedampfens von Reflektoren für Scheinwerfer in Echtzeit zu erfassen, um schneller auf Abweichungen und Besonderheiten reagieren zu können.
Nun stellte Zeibina mit Stolz einen ersten Prototypen dieser digitalen Datenerfassung vor. Geplant ist die Umsetzung in der Serienfertigung im Laufe des 1. Halbjahres 2019. Der Vorteil besteht, so der Geschäftsführer Fertigung und Qualitätssicherung Dirk Zeibig darin, dass neben der Datenerfassung über diese Lösung auch die notwendigen Fertigungs- und Qualitätssicherungsdokumente für das aktuelle, in der Produktion befindliche Teil direkt am Arbeitsplatz von den Mitarbeitern per Scan und Mausklick aufgerufen werden können. Dieses digitale Dokumenten-Management geht damit weit über das ursprüngliche Ziel des gemeinsamen Umsetzungsprojektes hinaus, trägt zu mehr Effizienz bei und schafft ZEIBINA neue Wettbewerbsvorteile.