Wenn Unternehmen erfolgreich den Weg in Richtung Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gehen wollen, bedeutet dies auch, dass sie von Beginn an ein durchdachtes Veränderungsmanagement betreiben, dies kommunizieren und Vertrauen in die Digitalisierung aufbauen. Wichtig dabei ist, Mitarbeiter/-innen wie Geschäftspartner/-innen und Kunden/-innen von Anfang an mitzunehmen, ihre Sorgen und Ängste zu hören und ernst zu nehmen. Auf dem Expertenforum „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Möglichkeiten und Grenzen“ am 4. April stehen u. a. Beiträge zur Wahrnehmung der Mitarbeiter/-innen und Kunden/-innen, zu den Themen „Recht“ und „Handel“ sowie zu Praxisbeispielen aus den Bereichen Energiedatenmanagement bzw. Trainingssimulation industrieller Prozesse im Mittelpunkt.
Im Anschluss an das Expertenforum werden in einer geführten Besuchertour über das Messegelände ausgewählte Ständen von Mittelstand-4.0-Kompetenzzentren angesteuert. Gezeigt werden dort Praxisbeispiele erfolgreicher Digitalisierung im Mittelstand. Das Expertenforum und die Besuchertour werden vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation organisiert und durchgeführt.
Auch wir sind mit einem Beitrag auf dem Expertenforum vertreten. Frau Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl wird einen Vortrag mit dem Thema „Künstliche Intelligenz und Recht im Mittelstand“ halten.
Hier gelangen Sie zur vollständigen Programmübersicht und zur Anmeldung.