Exoskelette sind vielleicht schon in naher Zukunft fester Bestandteil in smarten Fabriken, Werkhallen oder anderen Orten, an denen körperliche Arbeit verrichtet wird. Denn die Roboter unterstützen beim Heben schwerer Lasten oder Arbeiten in unergonomischen Positionen. Und das immer genau dann, wenn es gebraucht wird. Die Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums hat zum Thema Exoskelette zwei Erklärvideos erstellt. Sie geht darin auf die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von Exoskeletten ein:

Im ersten Video erfahren Sie, was ein Exoskelett ist und wie Unternehmen es einsetzen können. Wir stellen die Vorteile aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht dar und geben Hinweise zu einer Gefährdungsbeurteilung von Exoskeletten.

Im zweiten Video erläutern wir datenschutzrechtliche Aspekte sowie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.