Prozessüberwachung |
Sensorik in der Produktion |
Prozessüberwachung |
Angebote des Kompetenzzentrums
Mit gebündelten Leistungen, Expertise und Erfahrung will das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz das Thema Industrie 4.0 für Unternehmen greifbar machen, Mitarbeitende qualifizieren und die Umsetzung vor Ort unterstützen.
Um die Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen zu fördern, bieten wir das kostenfreie Format „Thementag“ an. Wie dieses Format Ihnen dabei hilft, konkrete Digitalisierungspotentiale für Ihr Unternehmen in bestimmten Themenbereichen zu identifizieren, möchten wir Ihnen hier an einem Beispiel zeigen.
Motivation
Gleichbleibend hohe Produktqualität und schnelle Lieferzeiten sind wichtige Faktoren unternehmerischen Erfolgs. Allerdings kann die Einhaltung hoher Qualitätsstandards durch defekte Maschinen und schwankende Qualität der Zuliefererware erschwert werden. Entstehende Mehrarbeit oder Maschinenausfälle führen zu hohen Mehrkosten für das Unternehmen.
Mit Sensoren ausgestattete Maschinen lassen eine Zustands- und Prozessüberwachung zu. Der Thementag „Sensorik in der Produktion“ informiert über mögliche Lösungen, auftretende Maschinendefekte frühzeitig zu erkennen und flexibel auf Unterschiede in Materialqualitäten eingehen zu können.
Einführung
Aufbauend auf den Vorstellungen und mitgeteilten Herausforderungen der Interessierten wird die Thematik eingeleitet.
Ein Technologiepartner aus der Region führt in den Bereich der Überwachungssysteme für Maschinen und Prozesse ein.
Vertiefter Praxiseinblick
Auf Problemstellungen der Anwesenden kann unter anderem direkt mit Lösungsansätzen und bereits vorhandenen Technologien eingegangen werden.
Aber auch allgemeine Vorgehensweisen zur methodisch strukturierten Problemanalyse sind Teil des Inputs.
Entgegen häufiger Befürchtungen braucht es für viele Einsatzbereiche keine teuren oder neuwertigen Sensorsysteme. Die überlegte Auswertung schon vorhandener Daten und Signale aus der Produktion kann bereits einen großen Mehrwert und wertvolle Schlüsse liefern.
Praxis zum Anfassen
Einen praktischen Einblick liefert das Versuchsfeld des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz.
Am Beispiel einer Versuchspresse und eines Fräßwerkzeugs werden die vorgestellten Systeme, Sensoren und Lösungsmöglichkeiten anschaulich demonstriert.
Abschluss & Austausch
Nach einem informativen Theorie- und Praxisteil bleibt Raum für Diskussionen, offene Fragen und interaktiven Austausch.
Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Einblick in Integrationsmöglichkeiten von Sensoren in Produktionsanlagen. Dadurch soll das Rüstzeug vermittelt werden, im Anschluss über den Einsatz sensorischer Überwachungssysteme für den eigenen Anwendungsfall entscheiden zu können.
Benötigt Ihr Unternehmen Unterstützung beim Thema Datenverarbeitung und -auswertung? Gern möchten wir Sie auf die Umsetzungsprojekte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz aufmerksam machen.
Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung
Schreiben Sie uns: projekte@betrieb-machen.de
Mittelstand-Digital ist ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Weitere Informationen unter www.mittelstand-digital.de |