Additive Fertigung |
3D-Druck – Die Fertigung der Zukunft? |
Additive Fertigung |
Angebote des Kompetenzzentrums
Mit gebündelten Leistungen, Expertise und Erfahrung will das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz das Thema Industrie 4.0 für Unternehmen greifbar machen, Mitarbeitende qualifizieren und die Umsetzung vor Ort unterstützen.
Um die Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen zu fördern, bieten wir das kostenfreie Format „Thementag“ an. Wie dieses Format Ihnen dabei hilft, konkrete Digitalisierungspotentiale für Ihr Unternehmen in bestimmten Themenbereichen zu identifizieren, möchten wir Ihnen hier an einem Beispiel zeigen.
Motivation
3D-Druck-Verfahren verändern grundlegende Möglichkeiten, wie bestehende und neuartige Komponenten und Produkte gestaltet, entwickelt und gefertigt werden. Die Einsatzpotenziale und Vorteile dieser neuen Technologien sind dabei allerdings nicht unbedingt für jeden Anwendungsfall klar. Und wie hängen sie mit Digitalisierung zusammen?
Der Thementag „3D-Druck – Die Fertigung der Zukunft?“ liefert einen Überblick über bestehende Verfahren und deren Anwendungsbereiche.
Einführung
Am Thementag kommen Fach- und Führungskräfte aus dem Maschinen- und Werkzeugbau sowie aus der Produktentwicklung zusammen, um gemeinsam die Welt des 3D-Drucks kennenzulernen.
Sie eint das Interesse an neuen technischen Lösungen. Aber die Einstiegshürde ist niedrig: Tiefere Kenntnisse zum 3D-Druck sind für unseren Thementag nicht nötig. Eine Einführung in das Thema soll alle Teilnehmenden abholen, um anschließend von den Trends in der additiven Fertigung und Produktentwicklung zu erfahren.
Konkrete Transfer- und Umsetzungsperspektiven schaffen Einblicke in Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen.
Networking ganz nebenbei
Die Pause am Thementag wird von den Vertreter:innen regionaler Unternehmen und aus der Wissenschaft neben einer kleinen Stärkung gern genutzt, um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Gemeinsames Interesse am Thema vereinfacht den Einstieg in das Netzwerken.
Praxis zum Anfassen
Vieles lässt sich besonders gut begreifen, wenn man es vor sich sieht. Bei einer Führung durch das Versuchsfeld gibt es Praxis zum Anfassen. Bauteile, die durch additive Fertigungsverfahren hergestellt worden sind, können während der Führung begutachtet werden.
Abschluss & Austausch
Nach einem informativen Theorie- und Praxisteil bleibt Raum für Diskussionen und offene Fragen. Interaktiver Austausch unter den Interessierten zeigt, wie ähnlich und stellenweise doch unterschiedlich Herausforderungen der Beteiligten sind. Konkrete Bedarfe und Interessensgebiete können abschließend miteinander geteilt werden.
Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung
Schreiben Sie uns: projekte@betrieb-machen.de
Mittelstand-Digital ist ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Weitere Informationen unter www.mittelstand-digital.de |