Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz – die Heimat der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen
Bereits seit einem Jahr greifen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Sachsen und Umgebung auf die Fachkompetenz der fünf Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz zurück. Erste Ergebnisse aus 8 Umsetzungsprojekten, 18 Unternehmerforen, Thementagen und Trainings mit mehr als 400 Teilnehmern aus ganz Sachsen sowie zusätzliche 34 Transferveranstaltungen und noch vieles mehr spiegeln den Erfolg wider. Mehr als 200 KMU profitierten direkt von diesem kostenfreien und praxisnahen Angebot. Geschäftsführer von Lindner Armaturen GmbH Falk Höhne fast dies wie folgt zusammen: „Die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum ist für mittelständische Unternehmen, wie wir es sind, konstruktiv und innovativ. Das Zentrum greift schnell und flexibel die Themen der Digitalisierung auf und begleitet uns zielorientiert.“
Ein Besuch im Kompetenzzentrum lohnt sich – Unternehmen profitieren von Informationen und Qualifizierungsmöglichkeiten rund um den digitalen Wandel sowie konkreten Unterstützungsangeboten bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen. Die ersten Umsetzungsprojekte bei KMU aus den Regionen Westsachsen, Erzgebirge, Vogtland und Leipziger Land beschäftigten sich zum Beispiel mit der Vernetzung und Aufrüstung von Maschinen und Anlagen, der digitalen Abbildung von Prozessen oder der Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen. Das Ganze wird gepaart mit der Wissensbox Recht 4.0 und einer zukünftigen mobilen Roadshow.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Was ist Mittelstand-Digital?
Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de