Motivation

Fokus des Geschäftsmodells der Plastcoat GmbH & Co. KG Freital ist die Elektrostatische Pulverbeschichtung von gekanteten Profilen, Schaltschränken, Geländern, Felgen, Regalsystemen u.v.m.

Das vorhandene ERP-System unterstützt die Planung und Belegung der Beschichtungsanlagen, generiert die Fertigungsaufträge und erfasst erledigte Aufträge zwecks Auslieferung und Rechnungstellung.

Die Belegung der Anlagen und die Erstellung einer Reihenfolge für die Abarbeitung erfolgt jedoch zum großen Teil noch manuell auf Basis von Erfahrungswerten und bekannten Anlagenparametern. Änderungen im Auftragsdurchlauf gestalten sich kompliziert und zeitaufwändig.

Zielstellung

  • Umsetzung von durchgängig digitalen Abläufen für den Auftragsdurchlauf auf Basis vorhandener Plandaten des bestehenden ERP-Systems mit dem Ziel der optimalen Auftragsreihenfolge
  • Konzipierung eines variablen Planungstools zur Simulation der Auswirkungen von Zeitverzug und Störeinflüssen auf nachgelagerte Fertigungsaufträge
  • Generierung eines visualisierten „Auftrags- und Fertigungsleitstands“ für das Monitoring der Liefertermine sowie des Status aller Prozessschritte je Auftrag.

Ziel ist es, durch den digitalen Workflow kürzere Durchlaufzyklen, eine optimierte Maschinenauslastung, transparente Material- und Auslieferbestände sowie eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Vorgehen

Im Rahmen des Umsetzungsprojektes werden die bestehenden Abläufe und Datenflüsse analysiert. Daraus wird die Grobstruktur für einen digitalen Workflow konzipiert. Dieser wird mit Hilfe einer Expertenevaluation bewertet. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für den Funktionsprototyp, der final von den zukünftigen Nutzern evaluiert wird.

Unternehmen

 

Plastcoat GmbH & Co. KG, Freital
https://www.plastcoat.de/

 Konsortialpartner

 

TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH

Ansprechpartner

Ralf Rauer

+49 (0) 371 / 24351 2513
ralf.rauer@betrieb-machen.de