Motivation

Fokus des Geschäftsmodells der KIESELSTEIN International GmbH ist die Entwicklung und Herstellung von Drahtzieh-und Ziehschälanlagen nach kundenspezifischen Vorgaben.

Das vorhandene ERP-System unterstützt die Planung und Steuerung der wesentlichen Prozessschritte. Besonders die Auftragsverfolgung von Zukaufteilen und Baugruppen stellt sich als sehr aufwendig dar. Pünktliche Wareneingänge, deren Buchung und die Verfügbarkeit sowie das gelenkte Änderungsmanagement stellen Schlüsselabläufe für die termingebundene Montage der Drahtziehanlagen dar.

Zielstellung

  • Konzipierung einer Lösung für die Digitale Auftragsverfolgung an der Schnittstelle zwischen Einkauf und Auftragsmanagement zur Sicherstellung der Komponentenbereitstellung  für die termingerechte Fertigstellung der Anlagen
  • Definition einer Schnittstelle für den Datentransfer zwischen dem projektbezogenen Einkauf und dem vorhandenen ERP-System, mit dem  die Produktions-und Auftragssteuerung im Unternehmen erfolgt

Ziel ist es, die Durchlaufzeiten zu optimieren, transparentere Materialbestände sicherzustellen und Kundenzufriedenheit durch termingerechte Auslieferung der fertigen Anlagen weiter zu erhöhen.

Vorgehen

Im Rahmen des Umsetzungsprojektes werden die bestehenden Abläufe und Datenflüsse in der Lieferkette Projektmanagement – Einkauf – Lieferanten – Wareneingang – Montage analysiert. Daraus wird die Grobstruktur für einen digitalen Workflow im Prozessschritt Einkauf/Beschaffung von Zukaufteilen und Baugruppen sowie die Schnittstelle zum ERP abgeleitet. Das Konzept wird mit Hilfe einer Expertenevaluation bewertet. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für den Funktionsprototyp, der final von den zukünftigen Nutzern evaluiert wird. Die Ergebnisse des Umsetzungsprojektes werden dokumentiert und dem Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Unternehmen

 

KIESELSTEIN International GmbH, Chemnitz
www.kieselstein.com/

 Konsortialpartner

 

TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH

Ansprechpartner

Ralf Rauer

+49 (0) 371 / 24351 2513
ralf.rauer@betrieb-machen.de