Motivation

Sachsenkabel ist Anbieter von qualitativ hochwertigen und technologisch zukunftsweisenden Lösungen in der Fertigung von Lichtwellenleiterprodukten.

Eine stetig gestiegene Kapazität in der Stecker-Konfektion pro Tag ermöglicht die flexible und schnelle Realisierung kundenspezifischer Stückzahlen, stößt aber trotz des im Einsatz befindlichen ERP-Systems in der Fertigungsplanung und Auftragsverfolgung an Grenzen. Die Einzelverfolgung der Aufträge im Abarbeitungsstatus ist mit hohem manuellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Der Einsatz digitaler Lösungen stellt eine der Herausforderungen dar, um auch künftig die flexiblen Marktanforderungen erfüllen zu können.

Zielstellung

Ziel des Umsetzungsprojektes ist die Gestaltung und Einführung eines durchgängigen Digitalen Workflow in der Auftragssteuerung und -Verfolgung in der Lichtwellenleiterkabel-Konfektionierung. Dieser soll durch Nutzung mobiler Endgeräte unterstützt und für die Prozessverantwortlichen und in den Fertigungsabschnitten in Echtzeit visualisiert werden.

Ziel sind kürzere Durchlaufzyklen, optimierte Material- und Auslieferbestände und eine höhere Kundenzufriedenheit.

Vorgehen

Im Rahmen des Umsetzungsprojektes werden zunächst die bestehenden Prozess-und Informationsabläufe analysiert und beschrieben. Daraus wird die Grobstruktur des Digitalen Workflow abgeleitet und in gemeinsamen Experten-Workshops bewertet. Die Ergebnisse bilden die Basis für das verfeinerte Konzept und eine prototypische Musterlösung, die in einem Fertigungsabschnitt erprobt und von den künftigen Nutzern evaluiert wird.

Das Lösungskonzept wird abschließend dokumentiert und dem Unternehmen zur weiteren Umsetzung zur Verfügung gestellt.

Unternehmen

 

LWL Sachsenkabel GmbH, Gornsdorf
https://www.sachsenkabel.de/

 Konsortialpartner

 

TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH

Ansprechpartner

Ralf Rauer

+49 (0) 371 / 24351 2513
ralf.rauer@betrieb-machen.de