Motivation

Die Firma Lindner Armaturen als Hersteller hochwertiger Armaturen und Zubehörteile bewegt sich in einem weltweiten Markt, der Nischenprodukte mit hohen Qualitätsansprüchen der Kunden hinsichtlich Produktqualität und Liefertreue bedient. Dafür wird allerdings auch eine hohe Produkt- und Prozessqualität vorausgesetzt. Zur Reduzierung der Herstellkosten, der Durchlaufzeit und damit eingehend zur Erhöhung der Produktivität sollen die manuellen Montagebereiche umstrukturiert werden. Ein Großteil der Produkte wird mit einer kleinen Losgröße in manueller Tätigkeit montiert und geprüft. Die Anbindung der Arbeitsplätze an die IT-Landschaft zur Erhöhung der Transparenz und Verkürzung von Informationsprozessen ist eine der Herausforderungen bei der Umstrukturierung.

Zielstellung

Ziel des Umsetzungsprojektes ist die Gestaltung und Einführung eines vernetzten Fertigungsnestes als Prototyp für weitere Entwicklungen. Die Verbesserung der Informationsflüsse zwischen der Montage und der Planungs- bzw. Steuerungsebene und die Erhöhung der Transparenz der Produktionsdaten für alle notwendigen Abteilungen stellt eine Kernbedingung der neuen Nestfertigung dar. Eine Verbesserung der Fähigkeit kleine Losgrößen mit kundenindividuellen Produkten zu fertigen und in geforderter Zeit zu liefern, muss sich aus dem Gesamtkonzept ergeben. Der Informationsfluss soll von manueller Papierform in einen digitalen Lösungsansatz inklusive Anbindung an das vorhandene ERP-System überführt werden.

Vorgehen

In einem ersten Schritt erfolgt die Analyse und Beschreibung des Status Quo in der Fertigung hinsichtlich der Prozesse und des Informationsflusses. Daraus werden die Ableitungen von relevanten Prozessdaten, -informationen und -dokumenten getroffen. Im folgenden Schritt wird eine Konzeption der Fertigungsinseln bzgl. der Verknüpfung der Fertigungsschritte mit dem Informations- und Datenbedarf erstellt. Auf Grundlage dieser Analysen beginnt die prototypische Umsetzung der Konzeption für ein Fertigungsnest als Vorlage für weitere Fertigungsnester in der gesamten Unternehmensgruppe.

Unternehmen

 

Lindner Armaturen GmbH, Chemnitz
lindner-armaturen.de

 Konsortialpartner

 

TU Chemnitz: Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb

footer_tuc

Ansprechpartner

Samuel Horler

+49 (0) 371 / 531 30016
samuel.horler@betrieb-machen.de