
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bündelt Informationen und Angebote des Bundes und bietet Hotlines für Unternehmen an.

Die IHK Chemnitz stellt für Einzelunternehmer sowie KMU zahlreiche Informationen über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bereit.

Die Bundesagentur für Arbeit informiert Unternehmer ausführlich über das Kurzarbeitergeld und gibt Empfehlungen für die Antragstellung.
Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung
Homeoffice, Videokonferenzen, Fernunterricht … Corona verändert die Arbeitswelt und zeigt die vielen Möglichkeiten der Digitalisierung. Als Kompetenzzentrum unterstützen wir mittelständische Unternehmen, die Geschäftsmodelle und Prozesse in Zukunft besser digitalisieren möchten.

Hotline & Online-Sprechstunden
Unbürokratisch und schnell geben wir Ihnen am Telefon die wichtigsten Informationen für den Start in die Digitalisierung. Unsere Online-Sprechstunden gehen einen Schritt weiter: Wir tauschen uns darin zum Beispiel über Transferansätze, Fördermöglichkeiten, Tools oder Rechtsthemen aus.
Sie sagen Ja zur Digitalisierung?

Projekte & Testumgebungen
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir konkrete Digitalisierungsprojekte und setzen zum Beispiel Prototypen um. Dabei unterstützen unsere Experten bei der Analyse, der Konzeption bis hin zur technologischen Erprobung in unseren Testumgebungen.
Sie finden unser kostenfreies Angebot interessant?
Lesenswertes zu den Themen Digitalisierung & Arbeiten 4.0
Alles Unternehmen! , Förderung
Förderung Digitalisierung: Zuschüsse für den sächsischen Mittelstand
Erfahren Sie in unserem Nachgelesen, welche Zuschüsse sächsischen Unternehmen für Digitalisierungsprojekte bereitstehen und wo Sie Fördermittel beantragen können.
Alles Unternehmen! , Geschäftsmodelle & -strategien , Prozessmanagement
Digitalisierung – 10 Goldene Regeln aus der Praxis
Für die Digitalisierung von Unternehmen gibt es keine Vorlage. Entscheidend für alle ist ein strukturiertes und gut vorbereitetes Herangehen. Diese 10 Regeln aus der Praxis kleiner und mittlerer Unternehmen helfen bei der Planung, Umsetzung und dem Einsatz von Digitalisierung.
Arbeit & Arbeitswelt , Menschen machen's! , Telearbeit
Telearbeit kompakt: Grundlagen, Vorteile, Nachteile
Die Digitalisierung trägt dazu bei, dass wir unabhängiger von festen Orten arbeiten. Doch mit der gewonnenen Flexibilität und den Chancen sind auch Risiken verbunden. Wir stellen Pro und Contra vor. Sie erfahren außerdem, wie Sie Telearbeit gestalten können und worauf Sie rechtlich achten müssen.
Daten- & Informationsmanagement , Leistung bringen! , Produktion & Logistik
Digitales Kennzahlensystem schafft transparente Logistikprozesse
Der UNGER KabelKonfektionstechnik GmbH & Co. KG setzt auf digitalisierte Logistikprozesse. Ein digitales Kennzahlensystem kann dem Management jederzeit detailliert Auskunft über die aktuelle logistische Situation geben. Das Praxisbeispiel stellt Ausgangssituation, Vorgehen und Ergebnis des Projektes kurz vor.
Arbeit & Arbeitswelt , Arbeitsrecht , Menschen machen's!
Infografik: Rechtliche Aspekte der Arbeit 4.0
Mit der Digitalisierung wird Arbeiten flexibler - mit Blick auf die Zeit, mit Blick auf den Ort und mit Blick auf die Arbeitsgeräte. Gerade weil Arbeit 4.0 viele unterschiedliche Formen kennt, ist es wichtig, alle in Übereinstimmung mit dem geltenden Arbeitsrecht zu bringen. Wir zeigen auf einen Blick, worauf es bei Telearbeit ankommt und welche rechtlichen Regelungen gelten.
Wissensbox Recht 4.0
Informieren Sie sich über die Rechtsprechung zum Thema Industrie 4.0 und die Folgen für Ihren Unternehmensalltag. Unsere Wissensbox hält viele Grundlagen und aktuelle Urteile bereit – kompakt & verständlich.