M2M-Kommunikation – Wer handelt/haftet eigentlich?

M2M-Kommunikation unter Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) bietet im Rahmen von Industrie 4.0- Anwendungen ungeahnte Potentiale, führt aber zugleich zu der Frage, wer handelt/haftet eigentlich, wenn nur noch Maschinen miteinander kommunizieren und der Mensch lediglich eine „Statistenrolle“ einnimmt. Der Beitrag von Frau Prof. Dr. Gesmann-Nuissl und [...]

IT-Sicherheit und Recht – Themenheft Mittelstand-Digital

Im neuen Themenheft „IT-Sicherheit und Recht“ beantwortet Frau Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl aktuelle Fragen zum Thema Recht im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Unternehmen. Angesprochen werden sowohl das Thema „Arbeit 4.0“ als auch die Themenbereiche der Datenhoheit und Datensicherheit sowie der Haftung und Verantwortung. [...]

Produktverantwortung für smart & kollaborativ hergestellte Produkte

Smart hergestellte Produkte, das heißt solche die individualisiert im Rahmen von Industrie 4.0-Anwendungen hergestellt worden sind, können aus unserem Leben nicht mehr hinweggedacht werden. Ganz gleich ob es der jederzeit online verfügbare Regal- oder Küchen-Konfigurator ist, der Möbelstücke nach den Wünschen und Gestaltungsideen des/der Kunden/in individuell [...]

2021-02-11T10:22:37+01:00August, 2017|Kategorien: Haftung & Verantwortung - Literatur|Tags: , |

Autonomes Fahren – Haftungs- und versicherungsrechtliche Fragestellungen

Dass unsere Räume autonom gereinigt und unsere Rasenflächen im heimischen Garten autonom getrimmt werden, ist uns aus dem Alltag ebenso bekannt, wie unsere smarte Heizungsanlage, die eine Wohlfühltemperatur garantiert, das aber auch nur, wenn wir zu Hause sind. Anders zeichnet sich dagegen das derzeitige Bild [...]

2021-02-11T10:22:32+01:00August, 2017|Kategorien: Haftung & Verantwortung - Literatur|Tags: , |

Industrie 4.0 in Eckpunkten – Ein interdisziplinärer Querschnitt

Ein Arbeitspapier zur interdisziplinären Betrachtung von Industrie 4.0. „Industrie 4.0 in Eckpunkten – Ein interdisziplinärer Querschnitt“ ist ein Arbeitspapier der Expertengruppe aus Wissenschaft und Praxis „indy4“, herausgegeben von Ulrich Herfurth/Herfurth & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Das Arbeitspapier vermittelt einen komprimierten Überblick über die Anforderungen und Auswirkungen [...]

Nach oben