Video-/Kameraeinsatz im Unternehmen (Videos)
Was beim Einsatz von Kameras im Unternehmen aus rechtlicher Sicht zu beachten ist, stellt die Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums in vier Videos dar.
Was beim Einsatz von Kameras im Unternehmen aus rechtlicher Sicht zu beachten ist, stellt die Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums in vier Videos dar.
Was sind Exoskelette und wie setzen Unternehmen sie ein? Wie stehen Arbeitsschutz und Datenschutz zum Einsatz von Exoskeletten? Diesen Fragen gehen die beiden Erklärvideos der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums nach.
Unter "Bring your own device" versteht man die betriebliche Nutzung privater Geräte. Dazu hat die Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums der TU Chemnitz zwei Erklärvideos entwickelt, auf welche wir hinweisen möchten.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 verbindlich anzuwenden und lässt insoweit – trotz mittlerweile wieder aufkommender politischer Bestrebungen nach einer Schonfrist[1] – grundsätzlich keinen Raum mehr für ein längeres Abwarten oder sogar ein Nichtumsetzen der DSGVO durch die Aufsichtsbehörden. Die nachfolgenden Ausführungen sollen [...]
Mit dem 06.07.2017 trat das Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern, das sog. Entgelttransparenzgesetz, in Kraft. Es soll, wie der Name bereits verrät, Transparenz schaffen, um Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit zu beseitigen. Über die Größe dieser Entgeltlücke [...]
Neue Arbeitsmodelle im Zuge der Digitalisierung beschäftigen nicht nur Arbeitswissenschaftler, sondern zugleich auch Juristen, denn auch Arbeit 4.0 muss rechtskonform ausgestaltet sein. Wo flexible Arbeitszeiten und flexible Arbeitsorte der digitalen Generation von Arbeitnehmern an arbeitsrechtliche Grenzen stoßen, erfahren Sie in unserem Video zu „Arbeit 4.0: Flexible [...]