Intelligentes Produktdisplay
Unser Praxisbeispiel zeigt, wie der Einsatz von Auto-ID-Technologien das Bestandsmanagement zwischen Vertriebspartner und KMU effizienter gestalten kann.
Unser Praxisbeispiel zeigt, wie der Einsatz von Auto-ID-Technologien das Bestandsmanagement zwischen Vertriebspartner und KMU effizienter gestalten kann.
Historisch gewachsene IT-Systeme, die nicht immer aufeinander angepasst waren - vor dieser Herausforderung stand die Raumgestaltung Jessen GmbH. Das kurze Praxisbeispiel zeigt, wie die Prozesse digitalisiert, aufeinander abgestimmt und datenschutzkonform gestaltet wurden.
Druckluft ist das teuerste Medium in der Produktion. Die Bereitstellung kostet viel Energie und die pneumatischen Systeme sind in der automatisierten Fertigung meist komplex und unüberschaubar. Wir fassen zusammen, wie es der Firma ATS gelang, ihr Druckluftsystem zu optimieren.
Bisher fehlte der Freudenberg Industrie Siebdruck GmbH eine durchgängige digitale Abwicklung aller Prozesse. Nachdem ein Kozept für die digitale Datenverarbeitung ausgearbeitet wurde, folgten mit Workshop, Lastenheft und Leitstand-Prototyp weitere konkrete Digitalisierungsschritte. Wir stellen das Projekt kurz vor.
In kleinen und mittleren Unternehmen sind interne Logistikprozesse oft mit täglichen Bestandsaufnahmen und weiteren zeitaufwendigen Maßnahmen eng verbunden. Erfahren Sie in unserem Praxisbeispiel, wie es gelingen kann mittels Auto-ID und individueller Softwarelösungen die Prozesse zu straffen und die Effizienz zu steigern. […]
Ein Auftrag kann erst dann erfüllt werden, wenn alle Informationen dazu vollständig und korrekt vorliegen. Das gilt für Kleinstbetriebe genau wie für große Mittelständler. Deshalb wenden Unternehmen viel Zeit und Mühe für die manuelle Erfassung von Daten auf. Wir stellen in unserem Praxisbeispiel vor, [...]