Software gebrauchstauglich gestalten

In Folge der Digitalisierung entstehen große und komplexe Datensätze. Mit Programmen zur Datenanalyse und -visualisierung, sogenannten Visual-Analytics-Anwendungen, schafft die Firma Simba n³ die Möglichkeit, diese Datenmengen übersichtlich und bedarfsgerecht auswerten. Die Zusammenstellung relevanter Inhalte in diesen Anwendungen sollte dabei einfach und intuitiv sein. [...]

2021-02-10T09:24:46+01:00Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , |

Simulation von Werkzeugmaschinen für Marketing und Vertrieb

Die ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH im Werk AUERBACH ist als Werkzeugmaschinenbauer auf die Bereiche Tiefbohren und Fräsen spezialisiert. Für die Präsentation auf Messen und in Kundengesprächen verwendet das Unternehmen aktuell vorwiegend klassische Darstellungsformen in Form von Bildern, technischen Zeichnungen und Kennzahlen. Das Mittelstand [...]

2021-02-10T09:28:54+01:00Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , |

Digitale Planungsmodelle zur Strukturierung und Optimierung der Fertigung

Planen Unternehmen den Neu- oder Umbau einer Produktionsstätte, können damit aufwändige und kostenintensive Planungsprozesse einher gehen. Manchmal zeigt sich erst bei der Umsetzung des Geplanten, dass die angedachte Lösung noch nicht optimal ist. Mit digitalen Planungsmodellen kann die Anordnung der Arbeitsplätze und Betriebsmittel effizient [...]

2021-02-09T16:07:33+01:00Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , , |
Nach oben