Flexible Robotik

Die Bahner Schäfer GmbH fertigt vielfältige technische Federn und Drahtbiegeteile. Während der Fertigung der Biegeteile auf den Maschinen entstehen innere Spannungen im Material, die durch abschließende Temperierung in einem Ofen abgebaut werden. Die Teile müssen dafür einzeln und sortiert im Ofen abgelegt werden. Momentan [...]

2021-02-09T16:28:36+01:00Juli, 2018|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , , |

Transparenz 4.0 an der Walzmaschine

Heutzutage fallen in den meisten produzierenden Unternehmen große Datenmengen an. Doch ohne eine weitere Verarbeitung dieser Daten können daraus keine relevanten Informationen abgeleitet werden. Ein wichtiger erster Schritt für eine transparente Produktion ist daher die zentrale Speicherung und eine anschließende benutzerfreundliche Visualisierung der Daten. [...]

2021-02-09T15:58:47+01:00Juli, 2018|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , |

Digitalisierte Instandhaltungsplanung und Maßnahmenüberwachung

Die vorbeugende Wartung und Instandhaltung bildet die Basis für den rechtssicheren und kosteneffizienten Betrieb technischer Anlagen. Je komplexer die Automatisierung der Anlagen, desto mehr Zeit erfordert die qualitätsgerechte Wartung und Instandhaltung. NGSOFT bietet als Dienstleister für die Digitalisierung im Unternehmen eine Software zur digitalisierten [...]

2021-02-09T17:18:53+01:00Januar, 2018|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , , |

Retrofit 4.0 – Modernisierung von Bestandsanlagen

In KMU besteht die Herausforderung häufig darin, bestehende Anlagen und Maschinen an die Anforderungen der Industrie 4.0 anzupassen. Gemeinsam mit der LSA GmbH haben wir Demonstratoren entwickelt, an welchen die Modernisierungsmöglichkeiten greifbar werden. […]

2020-02-19T08:43:34+01:00Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , |

Robotergestützte Montage

Industrieroboter werden gegenwärtig überwiegend in der Großindustrie eingesetzt. Hohe Anschaffungskosten, kleine Losgrößen, sowie die notwendige Schulung von Mitarbeitern machen es für KMU oft schwer, den Robotereinsatz wirtschaftlich abzubilden. Dennoch ist gerade für KMU mit ihrer Auftragsvielfalt der Einsatz von Robotik in der Produktion besonders [...]

2021-02-09T16:32:07+01:00Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , , , |

Virtuelle Ergonomie an der Werkzeugmaschine

Virtuelle Planungsinstrumente können eingesetzt werden, um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch sie werden bereits in der Konstruktionsphase Auswirkungen der Arbeitsplatzgestaltung sichtbar, indem mögliche Bewegungsabläufe und physische Belastungen frühzeitig ermittelt werden. Dadurch können Fehlkonstruktionen schon bei der Maschinenkonzeption [...]

2021-02-11T10:26:35+01:00Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Tags: , , |
Nach oben