Experimentier- und Digitalfabrik an der TU Chemnitz

Unsere sechs Erfolgsgeschichten zeigen, wie sächsische Unternehmen Digitalisierung angehen und umsetzen – in verschiedenen Branchen, Größenordnungen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei gibt jede Case Study Einblick in die jeweilige Situation der Mittelständler und stellt Lösungswege und Ergebnisse kurz vor.

Die Case Studies im Überblick

  • Potenzialanalyse: Wie MULTI Kühlsysteme Potenziale für bessere interne Abläufe und Geschäftsmodelle entdeckt
  • Intralogistik: Wie das Reifenwerk Heidenau seine interne Logistik mit Auto-ID effizienter gestaltet
  • Projektmanagement: Wie Beldrive Engineering agile Methoden in die Produktentwicklung einbindet
  • Augmented Reality: Wie die WIN Wartung und Instandhaltung künftig Monteure mit einer Datenbrille im Alltag unterstützt
  • Wissensmanagement: Wie Metall Meister Grimma Fertigungsunterlagen am Produktionsarbeitsplatz digital bereitstellt
  • Usability: Wie NSC eine Smart Home Software gebrauchstauglich für ältere Menschen gestaltet

Digitale Projekte sind nur dann erfolgreich, wenn Unternehmen bereit sind, sich zu verändern. Dabei ist jede Veränderung auch eine Herausforderung. Deshalb begleiten wir als Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz kleine und mittlere Betriebe in ganz Sachsen für einige Wochen oder Monate bei der Gestaltung und Umsetzung digitaler Vorhaben. Bis heute wurden so über 40 Projekte zielführend umgesetzt. Gerne unterstützen wir auch Ihr Vorhaben!