Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist offiziell eröffnet und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in Sachsen und darüber hinaus Industrie-4.0-Lösungen
Am 2. November 2016 fand an der TU Chemnitz im Projekthaus METEOR gemeinsam mit Vertretern des Fördergebers BMWi und des Projektträgers Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie unter Beteiligung von Vertretern der regionalen Politik und führender Wirtschaftsunternehmen der Region der offizielle Kick-off statt. Hier versicherte Ministerialdirigent Stefan Schnorr, Leiter der Abteilung Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dass er einen guten Eindruck von dem habe, was in Chemnitz auf die Beine gestellt wurde und jetzt starte: „Das Kompetenzzentrum wird gut angenommen, weil die beteiligten Partner ihre Adressaten – die Unternehmen – vor Augen haben.“ Er sei sich sicher, dass die Projektmitarbeiter des neuen Kompetenzzentrums wirklich genau schauen, wie sie Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung praxisnah begleiten können.
Das Chemnitzer Kompetenzzentrum ist eines von insgesamt elf Projekten dieser Art in ganz Deutschland. Es ist auf vorerst drei Jahre angelegt und wird mit 5,1 Millionen Euro unterstützt. „Ziel des Zentrums ist es, kleine und mittelständische Unternehmen aus Sachsen und Umgebung mit der Digitalisierung vertraut zu machen und deren Wichtigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit aufzuzeigen“, erklärt Egon Müller, Direktor des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme und Sprecher des Kompetenzzentrums.
Durchgeführt wird das Transferprojekt gemeinschaftlich von fünf Konsortialpartnern: der TU Chemnitz mit dem federführenden Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme mit der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb und der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sowie der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums; dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU); dem ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.; der TUCed – Institut für Weiterbildung GmbH mit dem Geschäftsbereich Chemnitz Automotive Institute (CATI) sowie der Industrie- und Handelskammer Chemnitz.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kick-off-Veranstaltung informierten sich über Beratungs- und Qualifizierungsangebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz. Foto: Wolfgang Schmidt