Im Transferprojekt mit der IGF Ingenieurgesellschaft für Gebäude-, Flächen- und Anlagenmanagement mbH Chemnitz wurde ein Wissenstransfer durch die Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums im Bereich Prozessmanagement durchgeführt. Ziel der IGF war es, ihr eigenes Projektmanagement so aufzubereiten, dass interne Verbesserungen durch die Digitalisierung der Herangehensweise erreicht werden können. Im Besonderen sollte dabei auch bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge unterstützt werden. In einem Kick-Off-Termin wurden zunächst der Umfang des Projekts abgesteckt und die Ausgangbedingungen geklärt. Dabei wurde ersichtlich, dass zunächst eine genaue Prozessbeschreibung der Projektbearbeitung erstellt werden muss, um nachvollziehen zu können, an welcher Stelle Probleme und Schnittstellen entstehen und die Nachverfolgbarkeit von Arbeitspaketen gewährleisten zu können. Dadurch sollten auch Verbesserungen im Bereich der Zeitabschätzung von Aufwänden entstehen. Dafür wurde dem Unternehmen ein Whiteboard zur Verfügung gestellt, mit dem die Prozesse zunächst aufgenommen werden konnten, um diese anschließend zu digitalisieren. Ebenfalls wurden Herangehensweisen nach Scrum und Kanban im Projekt vorgestellt, da ein weiterer Faktor, der erfolgskritisch für das Unternehmen ist, die Schaffung einer agilen und flexiblen Herangehensweise war. In einem Folgetermin wurden die Prozesse gemeinsam betrachtet und überarbeitet. Ebenfalls wurden Lösungen vorgestellt, die auf Basis der bestehenden Unternehmensstruktur und -architektur einfach und kostengünstig umgesetzt werden können. Im Abschlusstermin wurde dann eine entsprechende Herangehensweise entwickelt, die als Lösungsschema für die spezifischen Probleme des Unternehmens genutzt werden kann. Unter anderem wurden dabei die Elemente spezifiziert, die angewendet werden sollen, und Umfänge von einzelnen Teilaspekten definiert.
Als Ergebnis des Projekts entstand eine detaillierte Prozesslandkarte der bestehenden Prozesse der IGF. Diese wurde digitalisiert und im Bereich des Projektmanagement mit den entsprechenden digitalen Werkzeugen und Herangehensweisen untersetzt. Das Projektergebnis wurde seitens des Umsetzungspartners als ein sehr wertvoller und praktikabler Lösungsansatz bewertet.
Weitere Fragen rund um das Transferprojekt beantwortet Ihnen gern: