Am 01.10.2020 fand der vorerst letzte Workshop des Transferprojektes mit Meal Revolution statt. Ziel der Unterstützung war es in gemeinsamen Workshops Schnittstellen und Prozessabläufe für die Hauptgeschäftsprozesse zu analysieren und daraus mögliche Potenziale zur Neustrukturierung und Optimierung der Kommunikation abzuleiten. Dies geschah mit dem Schwerpunkt, welche Kommunikation synchron, bzw. auch asynchron erfolgen kann, sodass der Datenverkehr zwischen Client und Backend optimiert werden kann. Hier wurden seitens des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums die Erfahrungen zur automatischen Identifikation und Datenerfassung von Bauteilen eingebracht, um gemeinsam einen Prozess für die dezentrale Lagerhaltung von terminkritischen Produkten zu entwickeln.

Die Workshops fanden Großteils virtuell statt, was aber einer regen und effizienten Arbeitsweise keinen Abbruch tat. Zur Modellierung kam das Open Source Tool Modelio zum Einsatz, sodass die Ergebnisse weiterhin vom Unternehmen mit minimalem Aufwand gepflegt werden können.

Weitere Fragen rund um das Transferprojekt beantworten Ihnen gern Pierre Grzona und Daniel Fischer telefonisch unter +49 (0) 371 531-36495  und +49 (0) 371 531-34372 oder per E-Mail an pierre.grzona@betrieb-machen.de und daniel.fischer@betrieb-machen.de.